Zum Hauptinhalt springen

Die neue Akzentbeleuchtung des Alten Kirchplatzes in Lette begeistert

27
Juni 2024

Wenn man in den Abendstunden nach Eintritt der Dunkelheit den neugestalteten Alten Kirchplatz in Lette besucht, erlebt man, wie angenehm die neue Akzentbeleuchtung wirkt und wie sie dem Platz eine besondere Atmosphäre verleiht. Die mit wesentlicher finanzieller Förderung der Bürgerstiftung Coesfeld ermöglichte Lichtinstallation wurde nun feierlich eingeweiht.

Im Zuge der Umsetzung des DorfInnenEntwicklungsKonzeptes (DIEK) in Lette wurde der Alte Kirchplatz neugestaltet. Die ursprünglich dort stehende Kirche wurde 1919 abgerissen und ist als Bodendenkmal auf dem Platz dargestellt. Die Abbildung der ehemaligen Grundmauer als aufstehendes Mauerwerk wurde dabei aufgearbeitet. Für eine Beleuchtung mit Lichtleisten war im städtischen Umbaukostenbudget jedoch leider kein Raum mehr.

Der Platz ist der kulturelle und gesellschaftliche Mittelpunkt von Lette mit vielfacher Nutzung. Der Heimat- und Verkehrsverein Lette hat daher die Initiative ergriffen, eine besondere Beleuchtung einzurichten und bei verschiedenen Sponsoren hierfür Finanzierungsmittel eingeworben. Die Bürgerstiftung Coesfeld hat dazu den Hauptbeitrag geleistet.

Mit einiger Verzögerung, die im Wesentlichen witterungsbedingte Gründe hatte, konnte die Installation der Akzentbeleuchtung nunmehr im Kreise der Fördergeber, der örtlichen Kommunalpolitik, der bautechnisch Beteiligten und interessierter Letter Bürger öffentlich eingeweiht und präsentiert werden.

Alle Teilnehmer waren begeistert von der Wirkung der neuen Beleuchtung und freuen sich über den schöner Akzent, der die Aufenthaltsqualität des Alten Kirchplatzes spürbar bereichert.

2024 06 27 AlterKirchplatzLette Gruppe

Das Foto zeigt (v.l.n.r.) in der vorderen Reihe sitzend Margret Schemmer (Heimat- und Verkehrsverein), Karin Funke (Volksbank Nottuln), Gisela Schulze Tast (Bürgerstiftung), in der hinteren Reihe stehend Dieter Sirowatka und Christian Schering (bauausführende Firma), Dr. Heiner Kleinschneider (Heimat- und Verkehrsverein), Wilhelm Rulle (Bürgerstiftung), Heinrich-Georg Krumme (Bürgerstiftung und Sparkassenstiftung für den Kreis Coesfeld), Simon Böinghoff (ehrenamtlicher Projektpate), Heribert Bernemann (Stadt), Reinhard Elsbecker (ehrenamtlicher Projektpate) und Bernhard Kestermann (Bezirksausschuss).

Fotos: Heimat- und Verkehrsverein Lette

Weitere Artikel

Alte Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

17. Juni 2025
Bei einem Besuch in der neuen Geschäftsstelle der Bürgerstiftung im Erdgeschoss des Gebäudes „Alte Sparkasse/Hoffmeister-Haus“ an der Letter Straße 34 in Coesfeld konnte sich der Redaktionsleiter der Allgemeinen Zeitung in Coesfeld, Detlef Scherle, jetzt vom Stand der Umbau- und Einrichtungsarbei...

Weitere Stolpersteine erinnern an örtliche Opfer des Nationalsozialismus

11. Juni 2025
Bei der vierten Verlegung am 11. Juni 2025 wurden 10 weitere "Stolpersteine" verlegt: für die Familie Hirsch in der Hinterstraße, die Familie Hertz in der Daruper Straße und für Hugo Oppenheimer in der Schüppenstraße/Ecke Bernhard-von-Galen-Straße. Die Bürgerstiftung nimmt die finanzielle Trägers...

Berkel-Brawl: Gleich vier Bands rockten die Bühne

05. Juni 2025
Für den zweiten Abend der diesjährigen „Coesfelder Pfingstwoche“ hat das Team von Brawl-Concerts e.V. erneut eine abwechslungsreiche musikalische Mischung zusammengestellt: Gleich vier Bands hatten ihren Auftritt. Der gemeinnützige Verein zur Bandförderung in Coesfeld und Umgebung wird seit 2021 ...