Zum Hauptinhalt springen

Wo Walfluken aus der Landschaft auftauchen

27
Juli 2024

Das Kunstprojekt „endless: das Meer der Woge des Kornfeldes gleicht“ macht mit Unterstützung der Bürgerstiftung Station in Coesfeld.

Die zwei zehn Zentner schweren und imposanten Walfluken des Künstlers Willi Landsknecht aus Altenberge werden bis zum 5. September an der Loburg in Sirksfeld ausgestellt.

Der Stadtmarketing Verein Coesfeld & Partner hat das Kunstprojekt mit Unterstützung der Bürgerstiftung Coesfeld und der Familie zu Salm-Salm nach Coesfeld geholt und rund um die Installation ein Rahmenprogramm zusammengestellt:

Fotoaktion
Alle sind eingeladen, ihre persönliche Perspektive der Walfluken zu fotografieren und mit Angabe des Namens an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu schicken. Unter allen Einsendern bis zum 06.09.2024 werden ein Stadtmarketing-Gutschein und ein Gutschein für den Hofladen der Loburg verlost.

Samstag, 27.07. 15.00 Uhr: Begrüßungspicknick
Der Künstler Willi Landsknecht ist anwesend und berichtet über sein Projekt. Man kann sein eigenes Picknick mitbringen oder beim Hofladen der Loburg eine gefüllte Picknickkiste bestellen.

Dienstag, 06.08. 18.30 Uhr: Vortrag „Bergung und Skelett-Präparation eines Pottwals“
Der Tierpräparator Werner Beckmann berichtet in einem kurzweiligen Vortrag von seinem Abenteuer der Bergung und Präparation des Wales „Alfred“ mit Anschauungsmaterial im Gepäck.

Montag 19.08., 15.00 – 16.30 Uhr: Kunst-Workshop für Kinder von 8 – 14 Jahren: Pottwale, der Riese im Ozean
Der Pottwal ist der größte Zahn-Wal aller Meere. Er ist das größte Tier mit Zähnen überhaupt. Habt ihr Lust, mit Aquarellfarben einen Pottwal im tiefen Ozean zu malen, ihn zu zeichnen oder ein Mobile zu basteln? Dann meldet euch bis zum 15.08. 2024 an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Freitag, 23.08., 16.00 Uhr: Kindertheater Don Kidschote - Die Schatzkiste
Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und glücklichem Ende. Eine Theaterkreuzfahrt für Leute ab fünf.

Dienstag, 02.09.2024 18:00 Uhr: „Abschiedsgesang“ mit den Wald- und Wiesen-Konzerten
Das Trio Benares ist eine Formation, die die Grenzen zwischen der klassischen indischen Musik und dem westlichen Jazz überschreitet. Die Konzerte, ein Projekt unter der Leitung von Sebastian Netta, zielen darauf ab, die kulturelle Landschaft der Region zu bereichern und die Verbindung zwischen den Menschen verschiedener Kulturen zu stärken.

Zum Thema „endless“ – Landart Skulptur in der Natur
Blauwale gehören zu den beliebtesten Meerestieren und sind doch in ihren Beständen stark gefährdet. Für den Skulpturen-Künstler Landsknecht sind diese Tiere Botschafter, die die Menschen auf Zusammenhänge hinweisen – nicht nur auf die naturromantischen, emotionalen, sondern gerade auch auf die von den Menschen verursachten globalen Auswirkungen der lokal begrenzten Sichtweise und des egoistischen Handelns. Der bewusste Umgang mit natürlichen Ressourcen ist heute wichtiger denn je.

Die lebensgroßen freistehenden Skulpturen reisen seit 2022 durch das Münsterland. Coesfeld ist in diesem Jahr das dritte Ziel der Walfluken und die vorletzte Station.

In jeder Gemeinde, in der die Walfluken gastieren, fügen sie sich ein in die Landschaft, sind bildgewaltig und trotzdem leise. Sie appellieren an unsere Vorstellungskraft und rühren uns an. Ganz bewusst schafft der Künstler Willi Landsknecht einen „Bruch des Alltags“, der verwirren und zum Nachdenken anregen soll. Es wird ein temporärer Kulturort geschaffen, an dem die Menschen zur Ruhe kommen, in den Austausch gehen und sich mit der Natur auseinandersetzen können.

Quelle: Stadt Coesfeld

Weitere Artikel

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26. Juli 2025
Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel&...

Emmerik-Haus "aus den Fugen" geraten: Sanierung wird unterstützt

24. Juli 2025
Beim Start der Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten am Emmerick-Haus waren Heinrich-Georg Krumme und Gisela Schulze Tast vom Vorstand der Bürgerstiftung dabei. Unter anderem muss die Wasserversorgung durch einen neuen Brunnen verbessert werden.

Beste Festivalstimmung bei "Rock am Turm" für Toleranz und Vielfalt

19. Juli 2025
Bereits zum vierten Male hat die Bürgerstiftung Coesfeld das ehrenamtlich organisierte und für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Festival „Rock am Turm“ für Toleranz und Vielfalt unterstützt.