Zum Hauptinhalt springen

Bürgerstiftung und Windpark: Mehr Mittel, mehr unterstützte Projekte

20
Dez. 2024

Mit 183.000 Euro unterstützt der Windpark Letter Bruch die gemeinnützigen Projekte der Bürgerstiftung Coesfeld, hier mit den Vertretern des Windparks, Clemens Schulze Tast (li.), Johannes Peter (re.) und Ron Keßeler (2.v.l.), und dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Coesfeld, Heinrich-Georg Krumme.

Die Bürgerstiftung Coesfeld unterstützt spürbar mehr Projekte: Mit 34 Förderungen über 164.000 Euro in diesem Jahr ist das Niveau mehr als doppelt so hoch wie vor drei Jahren.

„Uns stehen mehr Mittel zur Erfüllung des Stiftungszwecks zur Verfügung“, erklärt Vorstandsvorsitzender Heinrich-Georg Krumme. Neben den bereits ausgezahlten Mitteln warten weitere bereits bewilligte Zusagen in gleicher Höhe noch auf ihren Abruf.

Einen wesentlichen Anteil hieran hätten die Zuwendungen aus dem Windpark Letter Bruch. Für diese Unterstützung dankte er im Namen der Bürgerstiftung den Vertretern der stiftungsgebenden Grundstückseigentümer, Clemens Schulze Tast, Johannes Peter und Ron Keßeler bei einem Treffen am Freitag. Dabei übergaben sie die Unterstützung aus dem Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 183.000 Euro.

Soziales Lernen jetzt für alle weiterführenden Schulen
Zu den Highlights der Stiftungsprojekte gehört das „Soziale Lernen“. Dabei trainieren Schülerinnen und Schüler der 5. bzw. 6. Klassen bei einem mehrtägigen Seminar soziale Kompetenzen. Die Bürgerstiftung bietet das Projekt seit 2006 an – zunächst den damals noch zwei Hauptschulen, ab 2008 den beiden Realschulen. Seit 2024 richtet sich das Angebot auch an die Coesfelder Gymnasien.

Heimatmuseum und Alter Kirchplatz
In Lette stechen zwei von der Bürgerstiftung unterstützte Projekte hervor: Eine Akzentbeleuchtung zeichnet auf dem Alten Kirchplatz die Umrisse der früheren Kirche dort nach. So lädt das illuminierte Bodendenkmal auch in den Abendstunden zum Verweilen ein. Für eine neue und digitale Präsentation der Bestände des Heimatmuseums im vollständig sanierten und modernisierten Heimathaus warten die zugesagten Mittel der Bürgerstiftung auf ihren Einsatz.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Beiträge so vielen schönen und guten Projekten in Coesfeld und Lette zu Gute kommen“, erklären Clemens Schulze Tast, Johannes Peter und Ron Keßeler.

Über alle Projekte informiert die Bürgerstiftung laufend auf ihrer Homepage www.buergerstiftung-coesfeld.de.

Hintergrund

Spenden und Stiften: Einsatz für die Menschen in Coesfeld
Wer selbst gemeinnützige Projekte in Coesfeld unterstützen möchte, kann dies über Spenden tun oder auch stiften. Spenden kommen direkt den Projekten zu Gute. Bei einer Zustiftung oder einer eigenen Stiftung in Form einer Treuhandstiftung oder eines Stiftungsfonds bleibt das Kapital dauerhaft erhalten, nur die Erträge werden für Projekte genutzt. „Interessierte beraten wir hierzu gerne“, sagt Heinrich-Georg Krumme.

Der Windpark im Letter Bruch
Der Windpark im Letter Bruch ist der größte, der im Jahr 2021 in Nordrhein-Westfalen ans Netz gegangen ist, und der in dem Jahr drittgrößte bundesweit. Betrieben wird er von der Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co. KG.

Die 13 Windenergieanlagen im Letter Bruch produzieren jedes Jahr rund 125 Millionen kWh sauberen Strom. Damit können nicht nur rechnerisch der Bedarf von mehr als 40.000 Haushalten klimaneutral gedeckt, sondern auch 53.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch ist damit in Coesfeld auf über 100% gestiegen.

Bei der Gründung des Windparks entschieden sich die Grundstückseigentümer dafür, einen wesentlichen Teil der ihnen zufallenden Pachterlöse der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Daraus unterstützt die Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co. KG die Bürgerstiftung Coesfeld mit jährlich wiederkehrenden Zuwendungen. In der Windpark Coesfeld Letter Bruch GmbH & Co. KG haben sich die Grundstückseigentümer, die Stadtwerke/Emergy und die SL Naturenergie zusammengetan.

 

 

 

 

Weitere Artikel

Der Adventskalender 2025 ist da!

04. Oktober 2025
Am Montag, 6. Oktober 2025 startet der Verkauf des diesjährigen Adventskalenders der Bürgerstiftung – in diesem Jahr in seiner zehnten Auflage. 6.000 Stück gibt zum Preis von je 6 Euro an mehreren Verkaufsstellen in Coesfeld – und erstmals auch in Lette.

Das Familienzentrum Martin Luther eröffnet sein neues Außengelände

01. Oktober 2025
Mit einem bunten Quartiers- und Familienfest hat das Familienzentrum Martin Luther jetzt sein neues Außengelände eingeweiht. Mit finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung wurde die Fläche neu gestaltet und bietet nun vielfältige Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und Naturerfahrung.

Neue Schwimmflossen für die DLRG Lette

27. September 2025
Die DLRG-Ortsgruppe Lette freut sich über neue Schwimmflossen, die ab sofort im Trainingsbetrieb eingesetzt werden können. Die Ausrüstung wurde mit einer Spende der Bürgerstiftung Coesfeld angeschafft und leistet einen wertvollen Beitrag zur Schwimmausbildung vor Ort.