Zum Hauptinhalt springen

Mentoring-Projekt „Die Leselernhelfer“ verabschiedet Magdalene Zumbült

19
Dez. 2023

Magdalene Zumbült (Mitte) ist im Rahmen der Weihnachtsfeier im Kreis der Mentorinnen und Mentoren vom Mentoring-Projekt „Die Leselernhelfer“, das von der Bürgerstiftung Coesfeld getragen wird, verabschiedet worden.

Die Grundschullehrerin im Ruhestand hat das Projekt circa 16 Jahre von der Gründung an mitbetreut. Sie hat die Mentoren durch eine umfangreiche Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Im Kreis Coesfeld sind inzwischen einige Mentoring-Projekte entstanden - auch diese wurden von Magdalene Zumbült und Ilse Rüter (r.) geschult. Rüter, auch Grundschullehrerin i.R., arbeitet ebenfalls schon viele Jahre im Projekt mit und wird ihre Arbeit fortsetzen. Barbara Flögel (5.v.l.) hat die Aufgaben von Magdalene Zumbült übernommen und führt mit Ilse Rüter die Schulungen fort. Dank ging an Zumbült und Rüter für ihren ehrenamtlichen Einsatz.

Das Bild zeigt sie mit dem Projekt-Team (v.l.) Ruth Steinem, Lore Schorn, Erika Schneider und Wolfgang Manthei.

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld

mentoringcoesfeld.de

 

Weitere Artikel

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26. Juli 2025
Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel&...

Emmerik-Haus "aus den Fugen" geraten: Sanierung wird unterstützt

24. Juli 2025
Beim Start der Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten am Emmerick-Haus waren Heinrich-Georg Krumme und Gisela Schulze Tast vom Vorstand der Bürgerstiftung dabei. Unter anderem muss die Wasserversorgung durch einen neuen Brunnen verbessert werden.

Beste Festivalstimmung bei "Rock am Turm" für Toleranz und Vielfalt

19. Juli 2025
Bereits zum vierten Male hat die Bürgerstiftung Coesfeld das ehrenamtlich organisierte und für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Festival „Rock am Turm“ für Toleranz und Vielfalt unterstützt.