Zum Hauptinhalt springen

Ein Kochbuch mit persönlichen Duftnoten

20
Juli 2024

Druckfrisch halten sie das deutsch-französische Kochbuch in den Händen, das die Bürgerstiftung mitfinanziert hat: (von links) Andrea Menze (Partnerschaftsverein), Petra Nevels (Vorsitzende Partnerschaftsverein), Heinrich-Georg Krumme (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Coesfeld), Gerda Küpers (Partnerschaftsverein), Gisela Schulze Tast (Bürgerstiftung Coesfeld) und Cilly Cesar (Partnerschaftsverein).

Wenn sich am Wochenende rund 50 Letteraner auf den Weg zu ihren französischen Freunden in Plerguer machen, dann werden sie ein ganz besonderes Geschenk im Gepäck haben. Ein extra gegründetes Komitee hat ein 120 Seiten starkes Kochbuch zusammengestellt, in dem sich typisch deutsche und französische Speisen wiederfinden. Von Reibeplätzchen über Jakobsmuscheln bis hin zu Herrencreme – kulinarische Genüsse gibt es zuhauf. Verfasst sind die Rezepte auf Deutsch und Französisch. Die Bürgerstiftung Coesfeld hat die Erstellung des Buches unterstützt. „Das ist ein tolles Projekt für die Gemeinschaft“, sagt Heinrich-Georg Krumme, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung. „Solche Initiativen unterstützen wir gern.“

Die Idee dazu kam nach zwei Kochabenden, die der Partnerschaftsverein anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Élysée-Vertrages veranstaltet hat. Vereinsvorsitzende Petra Nevels erzählt: „Dafür haben wir ohnehin viele Rezepte gesammelt. Andrea Menze hatte die zündende Idee, daraus ein Kochbuch zu erstellen.“ Mehrere Monate Arbeit hat das fünfköpfige Komitee daraufhin in das hochwertige Buch gesteckt, das die Beteiligten beim Fototermin druckfrisch von Satzdruck aus Lette in den Händen halten. Gespickt sind die Rezepte mit eigenen Fotos, die die zubereiteten Gerichte als auch die Vereinsmitglieder zeigen.

Die befreundeten Familien in der Bretagne wüssten nichts von dem Buch: „Das wird eine Überraschung und ein schönes Gastgeschenk“, ist sich Petra Nevels sicher. Die ersten Letteraner sind bereits per Fahrrad in das fast 1000 Kilometer entfernte Plerguer aufgebrochen. Mit dem Bus geht es am Freitag, den 26. Juli los.

Der Partnerschaftsverein hat 500 Kochbücher drucken lassen. Ab Anfang August können diese für 10 Euro bei Spielwaren Gernemann in Lette (Alter Kirchplatz 4), im Büro der Bürgerstiftung Coesfeld (Wiesenstraße 2) oder direkt beim Verein unter Tel. 02546/480 oder Tel. 02546/934093 erworben werden.

Weitere Artikel

Open-Air-Konzert „Celtic-Night“ am 31. August 2025: Unterstützung für das Herzensprojekt aus Lette

26. Juli 2025
Gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen, der praktischen Hilfe vieler Ehrenamtlicher und der finanziellen Unterstützung lokaler Förderer - auch der Bürgerstiftung Coesfeld - bereitet die Chorgemeinschaft St. Johannes-Baptist in Lette ein außerordentliches Konzertereignis unter freiem Himmel&...

Emmerik-Haus "aus den Fugen" geraten: Sanierung wird unterstützt

24. Juli 2025
Beim Start der Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten am Emmerick-Haus waren Heinrich-Georg Krumme und Gisela Schulze Tast vom Vorstand der Bürgerstiftung dabei. Unter anderem muss die Wasserversorgung durch einen neuen Brunnen verbessert werden.

Beste Festivalstimmung bei "Rock am Turm" für Toleranz und Vielfalt

19. Juli 2025
Bereits zum vierten Male hat die Bürgerstiftung Coesfeld das ehrenamtlich organisierte und für Besucherinnen und Besucher kostenfreie Festival „Rock am Turm“ für Toleranz und Vielfalt unterstützt.